Videos in mehreren Sprachen erklären Krippe, Kindergarten und Grundschule in Hannover.
Der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.) bietet Flyer und Kurse zum sicheren Fahrradfahren an.
Wie funktioniert der Nahverkehr? Wo darf ich mit dem Fahrrad fahren? Und wer hat eigentlich Vorfahrt? Diese und weitere Fragen beantwortet eine mehrsprachige Smartphone-App unter dem Titel „German Road Safety“, die der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) mit Unterstützung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) entwickelt hat.
„Mein Schultag“ ist für Eltern, deren Kind (bald) in die Schule geht.
Leistungen des Jobcenters – Flyer in deutsch, arabisch, englisch und französisch.
Die DRLG hat Regeln für den sicheren Umgang mit Gewässern im Sommer und Winter in vielen Sprachen herausgegeben.
Was tun, wenn man sich im Familienalltag überfordert oder in einer Erziehungsfrage hilflos fühlt? Wo können Kinder anrufen, wenn sie nicht mehr weiterwissen? An wen wenden Sie sich, wenn sie als Nachbar / Nachbarin etwas beobachtet haben, aber nicht sicher sind? Kinderschutz geht alle an! Das Kinderschutzportal bietet die Rubrik „Rat und Hilfe„, die sich an Schwangere, Eltern, Kinder, Familie, Nachbarn oder andere Bezugspersonen wendet, nun auch in sechs weiteren Sprachen: Englisch, Französisch, Arabisch, Türkisch, Kurmanci und Russisch.
klicksafe-Materialien in verschiedenen Sprachen
Abzocke im Internet (türkisch, russisch, arabisch)
Computerspiele-Tipps für Eltern (türkisch, russisch, arabisch)
Datenschutz-Tipps für Eltern (türkisch, russisch, arabisch)
Internet-Tipps für Eltern (türkisch, russisch, arabisch)
Internet-Tipps für Jugendliche (türkisch, russisch)
Tipps fürs digitale (Über)Leben (englisch)
Kommentare sind geschlossen